platt [flach]

platt [flach]
плосък

adj


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • platt — »flach«: Das Anfang des 17. Jh.s aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Adjektiv geht zurück auf gleichbed. mnd. (= mniederl.) plat‹t›, das aus (a)frz. plat »flach« entlehnt ist. Quelle des frz. Wortes ist das griech. Adjektiv platýs »eben,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Platt — »flach«: Das Anfang des 17. Jh.s aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Adjektiv geht zurück auf gleichbed. mnd. (= mniederl.) plat‹t›, das aus (a)frz. plat »flach« entlehnt ist. Quelle des frz. Wortes ist das griech. Adjektiv platýs »eben,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Platt — 1. Übername oder Wohnstättenname zu mnd. plat »platt, flach, nicht erhaben«. 2. Plate, Platte …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Platt — Platt, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, breit und ohne Erhabenheit, im Gegensatze des erhaben. Es ist im gemeinen Leben am üblichsten, dagegen in der anständigern Sprechart flach dafür gebraucht wird. Das platte Land, wofür doch flaches Land …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flach — Flách, er, este, adj. et adv. eben, platt, eine Breite, aber keine Höhe oder Tiefe habend, so wohl im strengsten Verstande, als auch in Vergleichung mit andern Dingen. 1. Eigentlich, eben, eine Breite, aber keine Höhe und Tiefe habend; doch nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Platt — (niederdeutsch für flach) ist im Deutschen, Niederdeutschen und als plat im Niederländischen eine umgangssprachliche Bezeichnung verschiedener sprachlicher Varietäten: Platt steht insbesondere als Eigenbezeichnung, aber auch im Hochdeutschen als… …   Deutsch Wikipedia

  • platt — Adj std. (17. Jh.), mndd. plat, mndl. plat(t) Entlehnung. Entlehnt aus frz. plat flach , das auf früh rom. * plattus zurückgeht. Dieses aus gr. platýs flach, eben, weit, ausgedehnt . Verb: plätten; Konkretum: Platte.    Ebenso nndl. plat, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flach — Adj. (Mittelstufe) ohne Erhebung, eben Synonym: platt Beispiel: Das Haus hat ein flaches Dach. Kollokation: ein flaches Gebiet flach Adj. (Aufbaustufe) von geringer Höhe, niedrig Beispiele: Der Spieler spielte einen flachen Pass. Die Vögel flogen …   Extremes Deutsch

  • platt — Adj. (Mittelstufe) flach, ohne Erhebungen Beispiele: Er hat eine platte Nase. Sie hat sich platt auf den Boden gelegt. platt Adj. (Aufbaustufe) eindeutig und offensichtlich, glatt Synonyme: direkt, klar, offen Beispiele: Das ist doch ein platter… …   Extremes Deutsch

  • Platt — Platt, 1) eben, gerade, ohne hohen Rand, flach; 2) den Wind platt haben, ihn gerade von hinten haben; 3) was in das Gemeine fällt, durch Verstöße gegen den Sinn für das Schöne u. Edle das seine Gefühl beleidigt. Die Quelle der Plattheit ist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • platt — nichtssagend; trivial; seicht; abgedroschen; witzlos; leer; nichts sagend; geistlos; hohl; abgeschmackt; banal; verblüfft; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”